Die Wunschbäume von der Einschulungsfeier



Weihnachtsmarkt Marialinden 2019

Auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkt waren wir wieder mit einem Stand vertreten.
Der Förderverein hat sich schon Monate vorher mit dem Thema auseinandergesetzt
und viele schöne Ideen entwickelt.
Am 25.11.2019 trafen sich dann Eltern, Schülern, Förderverein und Lehrer/innen
zu einem gemeinsamen Bastelnachmittag.
Hier wurden Lesezeichen, Weinflaschenengel, Holzdekobaumstämme,
Schneemannsuppen, die Tüten für die Hundekekse und das Vogelfutter hergestellt.

Viele Väter bauten bereits am 07.12.19 den Stand auf.
Dieser wurde dann freitags vor dem Weihnachtsmarkt sehr liebevoll dekoriert.
So konnten wir am Samstag um 14 Uhr mit dem Verkauf gut starten.
Als Verkäufer waren dieses Jahr sowohl Eltern, als auch Schüler tätig.
Trotz des Wetters verkauften wir bereits am Samstag viele Sachen
und genauso ging es dann sonntags weiter.
Der Stand war sehr gut besucht und es hat allen viel Freude bereitet.

Vielen Dank an alle Helfer, Käufer, Verkäufer und Unterstützer,
es war ein großartiger Erfolg.







.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.

Das Martinsfest ist für uns alljährlich Anlass, mit den Kindern über das
„Teilen“ und das „Abgeben“ zu sprechen.
Um das Miteinanderteilen auch praktisch durchzuführen, haben wir auch dieses Jahr
wieder 10 Pakete für notleidende Kinder aus Tadschikistan gepackt.
Organisiert und begleitet wird die Paketaktion vom Friedensdorf International.

Wir bedanken uns bei allen Kindern, Eltern und Lehrern für die vielen Spenden!





.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.

Die Frösche der OGGS-Marialinden haben
den ersten Platz bei den Waldjugendspielen 2019 erreicht.
Herzlichen Glückwunsch!!






Unser diesjähriges Theaterstück
Piraten lesen nicht



Kuchenverkauf zu Gunsten des Zirkusprojekts
bei der Europawahl 2019 am 26. Mai







Sponsorenlauf für das Zirkusprojekt
am 20. Mai 2019




Beim landesweiten Mathematik-Wettbewerb der 4. Klassen
haben zwei Schüler aus unserer Schule
die 3. Runde erreicht.

Sie gehören zu den besten Rechnern aus NRW
und dürfen am Mathe-Club teilnehmen.

Auf das Ergebnis der 3. Runde warten wir gespannt.




Die Spannung steigt.






































Schullied OGGS Marialinden







Musical 2018






Ein kurzer Zusammenschnitt über unser Ausflug in die Lanxess-Arena zu "Klasse! Wir singen!






Kleine Back-Baumeister 2016







Teilnahme der OGGS-Marialinden an den Waldjugendspielen 2016






Zirkus Soluna 7. - 11.09.2015


Der Aufbau








Die Proben und Vorbereitungen


























Trommeltag 22.06.2015






Zeitungsartikel Mitteilungsblatt 19.06.2015




Schulfest-Impressionen vom 30.05.2015



Weihnachtliches Singen mit Grundschulkindern 2013

Wandern bei Gluthitze- für den guten Zweck

Die Initialzündung erfolgte im Deutschunterricht. Die Klasse 4a der GGS Marialinden kam während der Bearbeitung eines Zeitungsprojekts immer wieder mit den Schicksalen von Menschen in Berührung, die Opfer des Hochwassers in Deutschland wurden. So fern und doch so nah erschien die Bedrohung durch Wassermassen, die ganze Orte unbewohnbar machten. Von den Zeugenaussagen in tagesaktuellen Berichten waren die Schülerinnen und Schüler schockiert- Bilder von gefluteten Regionen und verwüsteten Häusern, in denen kaum etwas vom stinkenden Schlamm verschont wurde, taten ihr Übriges.

„Wir müssen etwas tun“, kam einer Schülerin die spontane Idee, „können wir nicht etwas spenden?“ Die Mitschüler zu begeistern, fiel nicht schwer. So taten sich die Kinder nachmittags in Kleingruppen zusammen, um mit selbstverfassten Spendenaufrufen in den Straßen ihres Heimatortes Marialinden von Tür zu Tür zu ziehen. Selbst am Tag der Rekordhitze waren die Spendensammler unermüdlich. So kamen nach knapp einer Woche des Sammelns stolze 839, 63 € zusammen, die über das Konto der Grundschule an die Aktion „Wir helfen/Hochwasser“ des Kölner Stadtanzeigers weitergeleitet werden.

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.

Besuch der Grundschulkinder im Altenheim Marialinden

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Einweihung des neu gestalteten Schulhofs 2012

-.-.-.-.-.-.-.-.-..-

Adventfeier 2012



-.-.-.-.-.-.-.-.-..-


Eine Grundschule im Theaterfieber



-.-.-.-.-.-.-.-.-..-



-.-.-.-.-.-.-.-.-..-



-.-.-.-.-.-.-.-.-..-

Lesewettbewerb 2007




-.-.-.-.-.-.-.-.-..-



-.-.-.-.-.-.-.-.-..-

2006


Lesewettbewerb 2005



Vom 07. - 16. März 2005 findet an der GGS Marialinden ein Lesewettbewerb statt. Dabei lesen alle Schüler ihnen bekannte Texte in ihren Klassen vor und Klassensieger werden ermittelt. In einer 2. Runde geht es um die Jahrgangssieger, sodass in der Endausscheidung 8 Schüler stehen, um die Schulsieger zu ermitteln, wird es am 17. März eine Autorenlesung des Kinderbuchautors Guido Kasmann geben. Für diesen Anlass sucht der Förderverein der GGS Marialinden noch Sponsoren, die diesen Lesewettbewerb unterstützen. Die Schüler aller Jahrgangsstufen lasen in einer ersten Runde ihnen bekannte Texte in ihren Klassen vor und Klassensieger wurden ermittelt. In einer 2. Runde ging es um die Jahrgangssieger, so dass in der Endausscheidung 8 Schüler standen. Die Endausscheidung fand am 16. März statt.
Eine unabhängige Jury, bestehend aus:

Herrn Bücken (Buchhandlung Bücken & Bücken),

Frau Gohres (Buchversand Buch et cetera),

Frau Lorrig (KÖB Marialinden),

Herrn Welsch (Stadtbücherei St Walburga),

Frau Chatelain (Lehrerin),

und Frau Mausolf (Schulleiterin),

hatte die Qual der Wahl zwischen Schülern aus dem 2., 3. und 4. Schuljahr die Schulsieger zu ermitteln. Nach einem anstrengenden Vormittag, an dem alle 8 beteiligten Kinder einen ihnen bekannten und einen unbekannten Text vorlasen, fiel die Endscheidung:

1. Platz :

Philipp Knitter, Klasse 4b

2. Platz:

Lara Mengel, Klasse 3a

3. Platz:

Niklas Vonhausen, 3c


Heike Thorwesten-Kohl Bericht vom 11.03.2005


-.-.-.-.-.-.-.-.-..-


-.-.-.-.-.-.-.-.-..-


-.-.-.-.-.-.-.-.-..-

Sanierung des Lehrerzimmers

-.-.-.-.-.-.-.-.-..-

Toilettensanierung in der GGS

aus den Einnahmen der Domspitzen 2004

Die Toiletten der Grundschule sind in den letzten Jahren ziemlich verkommen und in einem nicht mehr tragbaren Zustand. Dieser äußerte sich nicht nur darin, dass die meisten Fliesen noch aus den Anfängen der siebziger Jahre stammten, sondern auch schadhaft, mit verrosteten Anschlüssen und nicht mehr richtig zu säubern waren. Die Bilder geben (leider) nur einen Bruchteil der desolaten Toilettenanlage wieder. Aus diesem Grund entschloss sich der Förderverein zu einer grundlegenden Sanierung der Toiletten. Mit Unterstützung der Stadt Overath, spendenfreudigen Handwerkern aus Marialinden und Umland sollten die Einnahmen aus den Domspitzen 2004 dazu verwendet werden. In den Sommerferien kamen, organisiert von Vorstandsmitglied Klaus Kukuk, ortsansässige Handwerker und renovierten die gesamte Toilettenanlage.



-.-.-.-.-.-.-.-.-..-

-.-.-.-.-.-.-.-.-..-

-.-.-.-.-.-.-.-.-..-

-.-.-.-.-.-.-.-.-..-

-.-.-.-.-.-.-.-.-..-

-.-.-.-.-.-.-.-.-..-

-.-.-.-.-.-.-.-.-..-

-.-.-.-.-.-.-.-.-..-

-.-.-.-.-.-.-.-.-..-






-.-.-.-.-.-.-.-.-..-